- Details
-
Veröffentlicht: Freitag, 06. Oktober 2017 20:55
Liebe Freunde des Pendlerforums,
viele von Euch werden sich fragen, warum sie den folgenden Text lesen sollten? Die Antwort ist ganz einfach: Mein Name ist Robert Tuider, ich bin 27 Jahre alt, Student, wohnhaft in der schönsten Region in Österreich, dem Südburgenland - und ich bin Pendler.
Mittlerweile gibt es zwei Gründe, die mich so oft zwischen Wien und Olbendorf, meinem Heimatdorf hin- und herpendeln lassen: Mein Studium und NoWorries Entertainment. NoWorries was?
März 2017 habe ich mich gemeinsam mit einem guten Freund selbstständig gemacht und wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, das beste Event des Jahres zur veranstalten. Ich freue mich darüber, Euch hier mein Konzept vorstellen zu dürfen und würde mich sehr freuen, mal wieder mit vielen bekannten Gesichtern aus dem Burgenland und aus diesem Forum am 13.10.2017 in der Ottakringer Brauerei feiern zu können:
Weiterlesen: NoWorries Party in Wien am 13.10.2017
- Details
-
Veröffentlicht: Dienstag, 05. September 2017 18:59
Sodl: „Jammern allein bringt nichts – SPÖ steht für Lösungen“
Eisenstadt, 29. August 2017. - Das Land wird auf Initiative von LH Hans Niessl im Rahmen des Verkehrsverbunds Ostregion zusätzlich 750.000 Euro investieren, um die Folgen der Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung in Wien für burgenländische Pendler abzufedern. Das sagt der Obmann des Pendlerforums Burgenland und SPÖ-Pendlersprecher LAbg. Wolfgang Sodl im Zusammenhang mit der ab 4. September in Favoriten geltenden Parkpickerlregelung. „Die Ausdehnung der Parkpickerlzonen ist für die betroffenen Pendler schmerzhaft und aus burgenländischer Sicht abzulehnen. Aber Jammern allein bringt nichts. Daher ist es die richtige Antwort, Zug- und Busverkehre zu verdichten und das Umsteigen auf Öffis noch attraktiver zu machen. Der SPÖ und dem Pendlerforum geht es wie bisher um konstruktive Lösungen - wir lassen unsere Pendlerinnen und Pendler nicht im Stich“, betont Sodl.
Weiterlesen: Parkpickerl in Wien: LH Niessl gibt grünes Licht für Investitionen in zusätzliche Öffi-Angebote